Datenschutz
Version of
27
/
10
/
2024
VORWORT
Bei Tomorro hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten oberste Priorität. Während Ihrer Nutzung der Website https://www.tomorro.com/ (die „Website“) und/oder unserer Plattform Tomorro app.gotomorro.com (die „Plattform“) sowie im Rahmen der Verwaltung unserer Vertragsbeziehungen mit unseren Kunden erfassen wir personenbezogene Daten über Sie.
Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie wir diese Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („DSGVO“) sowie dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten (zusammen die „geltenden RIchtlinien“) verarbeiten.
1. WER IST DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG?
Während Ihrer Nutzung unserer Website / Plattform oder im Rahmen der Verwaltung unserer Vertragsbeziehungen mit unseren Kunden ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung die Firma TOMORRO (LEEWAY SAS), eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Toulouse unter der Nummer 881 239 800, mit Sitz in 13, rue Sainte Ursule – 31000 Toulouse („Wir“).
Wenn jedoch unsere Kunden unsere Dienste nutzen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten in deren Namen und Auftrag. Unsere Kunden sind daher gemäß Artikel 4 der DSGVO verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten. In diesem Fall handeln wir als Auftragsverarbeiter und Dienstleister.
2. WELCHE DATEN ERHEBEN WIR?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine Person direkt oder durch Kombination mit anderen Daten identifizieren können.
Wir erfassen personenbezogene Daten aus den folgenden Kategorien:
Identifikations- und Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse)
Daten zu Ihrem beruflichen Umfeld (Firmenname, geschäftliche E-Mail-Adresse)
Daten zur Nutzung der Plattform (z. B. Chat-Verläufe und Support-Anfragen)
Verbindungsdaten (Login-Protokolle, gehashte Passwörter)
Wenn Sie sich über einen Drittanbieter-Service (z. B. Google) anmelden, können bestimmte Daten wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse von diesem Dienst übernommen werden. Durch die Auswahl dieser Anmeldemethode stimmen Sie zu, dass uns dieser Dienst diese Daten übermittelt. Ihr Drittanbieter-Passwort wird nicht von uns gespeichert
Navigationsdaten (IP-Adresse, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit der Verbindung, verwendeter Browser, Browsertyp und -version)
Daten aus Telefonaufzeichnungen zwischen Ihnen und unserem Kundenservice (Gesprächsinhalte, Datum der Anrufe).
Alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontakt- oder Demo-Anfrage übermitteln möchten.
3. WIE ERHEBEN WIR DIE DATEN?
Wir haben Ihre Daten auf folgende Weise erhoben:
Direkt durch Sie, indem Sie uns diese bereitgestellt haben (z. B. durch das Ausfüllen eines Kontakt- oder Demoanfrageformulars auf unserer Website).
Indirekt, durch Geschäftspartner, Dienstleister oder Tools zur Anreicherung von Datenbanken.
4. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE, FÜR WELCHE ZWECKE UND WIE LANGE SPEICHERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Der Hauptzweck der Erhebung personenbezogener Daten des Nutzers besteht darin, ihm eine optimale, effiziente und personalisierte Nutzung der Lösung zu ermöglichen. Zu diesem Zweck erkennt der Nutzer an, dass das Unternehmen seine personenbezogenen Daten auf der Grundlage seines berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines hochwertigen Dienstes für den Nutzer verwenden kann.
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke erhoben und verarbeitet:
5. WER SIND DIE EMPFÄNGER IHRER DATEN?
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben:
- Die Mitarbeiter unseres Unternehmens
- Unsere Auftragsverarbeiter: Dienstleister für Reichweiten- und Analyse-Messung, CRM-Tool, E-Mail-Dienstleister, Anbieter für sichere Zahlungen, Abrechnungs-Tool, Cookie-Management-Tool
- Gegebenenfalls öffentliche und private Stellen, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
6. WERDEN IHRE DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBERTRAGEN?
Ihre Daten werden während der gesamten Dauer der Verarbeitung auf den Servern von Amazon Web Services gespeichert, die sich innerhalb der Europäischen Union befinden.
Im Rahmen der von uns genutzten Tools (siehe Artikel über Empfänger in Bezug auf unsere Auftragsverarbeiter) können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. In diesem Rahmen ist die Übermittlung Ihrer Daten durch folgende Maßnahmen gesichert:
- Die Daten werden in ein Land übertragen, für das die Europäische Kommission gemäß Artikel 45 der DSGVO eine Angemessenheitsentscheidung getroffen hat. In diesem Fall bietet das Land gemäß DSGVO ein als ausreichend und angemessen eingestuftes Schutzniveau.
- Die Daten werden in ein Land übertragen, dessen Datenschutzniveau gemäß DSGVO nicht als angemessen anerkannt wurde. In diesem Fall basiert die Übermittlung auf geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 der DSGVO und die auf jeden Anbieter zugeschnitten sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, die Anwendung verbindlicher Unternehmensregeln oder im Rahmen eines genehmigten Zertifizierungsmechanismus.
- Die Offenlegung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Sie können eine Kopie der Mechanismen zur Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der EU erhalten, indem Sie uns über die im folgenden Artikel „Kontaktstelle für die Ausübung Ihrer Rechte“ genannten Kontaktdaten kontaktieren.
7. WELCHE RECHTE HABEN SIE HINSICHTLICH IHRER DATEN?
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Information: Genau aus diesem Grund haben wir diese Datenschutzrichtlinie verfasst. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO vorgesehen.
- Recht auf Zugang: Sie haben jederzeit das Recht, auf alle Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (Artikel 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige, unvollständige oder veraltete personenbezogene Daten jederzeit berichtigen lassen (Artikel 16 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten in Artikel 18 der DSGVO festgelegten Bedingungen zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht und künftig nicht mehr erhoben werden, sofern dies im Rahmen von Artikel 17 der DSGVO möglich ist.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie können eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (in Frankreich die CNIL), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt (Artikel 77 DSGVO).
- Recht auf Festlegung von Anweisungen über die Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer Daten nach Ihrem Tod.
- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer Einwilligung: Für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, können Sie diese gemäß Artikel 7 DSGVO jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor durchgeführten Verarbeitung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Voraussetzungen gemäß Artikel 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Standardformat zu erhalten und an einen Empfänger Ihrer Wahl übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können gemäß Artikel 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir ihre Verarbeitung trotz dieses Widerspruchs aus legitimen Gründen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen fortsetzen können.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Bei dieser Gelegenheit können wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen oder Dokumente bereitzustellen, um Ihre Identität nachzuweisen.
8. WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?
Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. KONTAKTSTELLE FÜR DIE AUSÜBUNG IHRER RECHTE
E-Mail: contact@gotomorro.com
Postadresse: Tomorro SAS, 13, rue Sainte-Ursule - 31000 Toulouse, Frankreich
10. ÄNDERUNGEN
Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern, insbesondere um sie an gesetzliche, gerichtliche, redaktionelle oder technische Entwicklungen anzupassen. Diese Änderungen gelten ab dem Tag, an dem die geänderte Fassung in Kraft tritt. Wir empfehlen Ihnen daher, regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie zu lesen. Über wesentliche Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden wir Sie jedoch informieren.
Sie vertrauen uns, wie mehr als 2000 Unternehmen








































































































































































































Sind sie bereit für optimales Vertragsmanagement mit KI?
